Freitag, 06. Oktober 2017
Beginn Mastervorlesung Projektmanagement bei Prof. Dr. Wilhelm
Geschrieben von Manuela Mertes
um
17:07
Die Mastervorlesung Projektmanagement bei Prof. Dr. Wilhelm fällt am 10.10.2017 aus und startet erst am Dienstag, den 17.10.2017 !!
Donnerstag, 05. Oktober 2017
3. Semester Informatikvorlesung
Geschrieben von Michael Rohleder
um
16:13
Die Informatikvorlesung des 3. Semesters entfällt und wird in das 4. Semester verschoben.
Eintragungsliste Labortermine Mess- und Regelungstechnik WS 2017/18- Prof. Dr. Fromm
Geschrieben von Manuela Mertes
um
14:55
Ab sofort können Sie sich in die im Sekretariat ausliegende Laborliste Mess- und Regelungstechnik (Prof. Dr. Fromm) eintragen.
Beginn Mathe-Vorkurs (Abendkurs) BLV
Geschrieben von Manuela Mertes
um
09:57
Ab Montag, den 09.10.2017 wird für den Fachbereich BLV jeweils montags und mittwochs im Gebäude A, Raum A 4 ein Mathe-Vorkurs in Form eines Abendkurses von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr stattfinden. Ziel des Kurses ist es, die mathematischen Kenntnisse der Mittel- und Oberstufe aufzufrischen. Unterlagen für den Kurs und Skripte können in der Stud.IP-Gruppe "Mathe-Vorkurs BLV" heruntergeladen und eingesehen werden.
Donnerstag, 28. September 2017
Beginn der Vorlesungen bei Prof. Reindorf
Geschrieben von Manuela Mertes
um
13:02
Die Veranstaltungen "Wärmeübertragung", "Labor Wärmeübertragung" sowie "Luftreinhaltung" bei Prof. Reindorf beginnen in der zweiten Oktoberwoche, also am Montag, den 09.10.2017 bzw. am Mittwoch, den 11.10.2017. Die Vorlesungen aus der ersten Oktoberwoche werden zu gegebener Zeit nachgeholt.
Mittwoch, 20. September 2017
Vorlesungsbeginn Informatik bei Herrn Rohleder
Geschrieben von Manuela Mertes
um
10:44
Die Vorlesung Informatik bei Herrn Rohleder beginnt am Montag, den 09.10.2017 um 08.00 Uhr im Rechenzentrum, Raum G04 !!
Dienstag, 19. September 2017
Prüfungstermine Wintersemester 2017/2018
Geschrieben von Manuela Mertes
um
09:54
Die aktuellen Prüfungstermine sind online sowie im Schaukasten im Eingangsbereich Gebäude A einsehbar. Da der Plan sich zwischenzeitlich mehrfach geändert hat, achten Sie bitte auf das angegebene Datum und aktualisieren Sie Ihre Unterlagen.
Donnerstag, 14. September 2017
Stundenplan Wintersemester 2017/2018
Geschrieben von Manuela Mertes
um
09:02
Die aktuellen Stundenpläne sind ab sofort online und zudem im Schaukasten im A-Gebäude einsehbar.
Mittwoch, 13. September 2017
Klausureinsicht Technisches Englisch bei Herrn Ghodstinat
Geschrieben von Manuela Mertes
um
09:45
Am Mittwoch, den 11.10.2017 bietet Herr Ghodstinat in seiner Lehrveranstaltung für alle Studierenden, die im Sommersemester 2017 die Klausur Technisches Englisch mitgeschrieben haben, die Möglichkeit der Klausureinsicht.
Kurs zum Thema Planung mit BIM
Geschrieben von Michael Rohleder
um
09:18
Sehr geehrte Studierende,
ab 6.10. findet ein Kurs zum Thema Planung mit BIM statt.
Beginn: 6.10.2017
Uhrzeit: Freitags, 3. und 4. Stunde also ab 11.30 Uhr
Ort: C 315 (Bauing.)
Ich habe das Projekt zusammen mit Prof. Lungershausen geplant, weil ich es für zukunftsweisend halte und unsere Studierende unbedingt darin ausgebildet sein sollten. Das Projekt wird von der Nikolaus-Koch-Stiftung gefördert.
Die Ausbildung findet zusammen mit Architekten und Bauing. statt. Also fachrichtungsübergreifend. So wie Häuser nun mal gebaut werden. Nach Abschluss der Schulung könnten die Teilnehmer ein Projekt mit BIM planen bzw. das Thema weiterbearbeiten (Projekte, BA- oder MA-Arbeit).Ich habe für die Teilnehmer der MA-Vorlesung "Planung und Optimierung Gebäudetechnischer Anlagen" 5 Schulungsplätze reserviert.
Sollten sich nicht genug Teilnehmer finden, dürfen auch Studierende des BA Studienganges (vorzugsweise 7. Semester) teilnehmen. Ich wähle die Leute nach der Reihenfolge der Anmeldungen aus. Härtefälle werden berücksichtigt.
Interessierte melden sich bitte per mail bei Prof. Dr. Ameling: Ameling@hochschule-trier.de
Prof. Dr.-Ing. W. Ameling
Am Birnbaum 2
54296 Trier
Tel.: 0049 651 28840
Fax.: 0049 651 28850
E-Mail: ameling@fh-trier.de
ab 6.10. findet ein Kurs zum Thema Planung mit BIM statt.
Beginn: 6.10.2017
Uhrzeit: Freitags, 3. und 4. Stunde also ab 11.30 Uhr
Ort: C 315 (Bauing.)
Ich habe das Projekt zusammen mit Prof. Lungershausen geplant, weil ich es für zukunftsweisend halte und unsere Studierende unbedingt darin ausgebildet sein sollten. Das Projekt wird von der Nikolaus-Koch-Stiftung gefördert.
Die Ausbildung findet zusammen mit Architekten und Bauing. statt. Also fachrichtungsübergreifend. So wie Häuser nun mal gebaut werden. Nach Abschluss der Schulung könnten die Teilnehmer ein Projekt mit BIM planen bzw. das Thema weiterbearbeiten (Projekte, BA- oder MA-Arbeit).Ich habe für die Teilnehmer der MA-Vorlesung "Planung und Optimierung Gebäudetechnischer Anlagen" 5 Schulungsplätze reserviert.
Sollten sich nicht genug Teilnehmer finden, dürfen auch Studierende des BA Studienganges (vorzugsweise 7. Semester) teilnehmen. Ich wähle die Leute nach der Reihenfolge der Anmeldungen aus. Härtefälle werden berücksichtigt.
Interessierte melden sich bitte per mail bei Prof. Dr. Ameling: Ameling@hochschule-trier.de
Prof. Dr.-Ing. W. Ameling
Am Birnbaum 2
54296 Trier
Tel.: 0049 651 28840
Fax.: 0049 651 28850
E-Mail: ameling@fh-trier.de
Mittwoch, 30. August 2017
Praxissemester Sommersemester 2017
Geschrieben von Manuela Mertes
um
11:36
Alle Studierenden der Fachrichtung GVE, die das Praxissemester im Sommersemester 2017 absolviert oder angetreten haben, werden gebeten sich bei Prof. Reindorf zu melden.
Montag, 07. August 2017
Anmeldung zur Klausur Bauphysik für GVE Studierende
Geschrieben von Manuela Mertes
um
13:20
Im QIS wurde die Anmeldung zur Klausur Bauphysik (14.08.2017) erneut frei geschaltet. Die Anmeldung erfolgt immer noch unter der Prüfungsnummer 5971 wird aber unter dem Datum 14.8. im QIS geführt. Anmeldeschluss ist Samstag, 12.08.2017 um 23.59 Uhr. Eine Anmeldung nach diesem Zeitpunkt ist nicht möglich.
Mittwoch, 14. Juni 2017
Wichtige Regeln Praxissemester
Geschrieben von Manuela Mertes
um
16:54
Alle Studierenden der Bachelorstudiengänge "Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik" und "Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme", die im Wintersemester 2017/2018 ins Praxissemester gehen wollen, werden gebeten, sich in die Stud.IP-Veranstaltung "Praxissemester" bei Prof. Reindorf einzutragen. Die gesamte Koordination (Informationen zum Ablauf, Mitteilungen, Termine, etc.) wird darüber abgewickelt! Weitere Informationen zum Praxissemester folgen dort zu gegebener Zeit. Die Anmeldung in Papierform über unser Anmeldeformular ist weiterhin vor Beginn des Praxissemesters mit einer Kopie des Vertrages im Sekretariat abzugeben !!
Mittwoch, 31. Mai 2017
Vorlesungsausfall Prof. Dr. Neumeister
Geschrieben von Manuela Mertes
um
09:00
Die Vorlesung Kraftwerkstechnik bei Prof. Dr. Neumeister fällt am Mittwoch, den 31.05.2017 aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt !!
Montag, 29. Mai 2017
Vorlesungsausfall Prof. Dr. Fromm
Geschrieben von Manuela Mertes
um
16:36
Am Donnerstag, den 01. Juni 2017 fallen die Vorlesungen von Prof. Dr. Fromm wegen Krankheit aus und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.